Unternehmen

 

Firmengeschichte:

2024: Fertigstellung der Rohbauarbeiten und Umzug der Maschinen und Lagerartikel in die neue Fertigungshalle

  • Einrichtung der neuen Produktionsstätte
  • Durchführung zahlreiche Retrofitprojekte bei Kunden im süddeutschen Raum
  • Aufbau einer Neuanlage zur Sortierung von Kisten und Flaschen bei einem Getränkelogistikexperten

2023: Beginn der Bauarbeiten für den Neubau einer Produktions- und Lagerhalle als Hauptstandort in Oberjettingen

  • Fläche des Gewerbegrundstücks ca. 2600 m²
  • Geplante Produktionsfläche: 900m²
  • Geplante Lagerfläche: 300m²
  • Ausstattung mit 8t Brückenkran zum Handling schwerer Baugruppen/Maschinen

2022: Ausbau der Fertigungsmöglichkeiten durch den Erwerb von folgenden Maschinen für die Fertigung/Ersatzteilherstellung:

  • Drehmaschine VDF Boehringer DUE 800 x 1000 – Drehdurchmesser bis 800mm
  • Tafelschere hydraulisch ATLANTIC ATS 3006 – Schneidlänge 3000mm bis 6mm Blechstärke
  • Schwenkbiegemaschine CNC – RAS 74.30 – Biegebreite 3200mm bis 4mm Blechstärke
  • Bandsägeautomat MEBA ECO 335 GA

2021: Ausbau der Material-/Ersatzteillagerung  und Erwerb von folgenden Maschinen für die Fertigung/Ersatzteilherstellung:

  • Schnellradialbohrmaschine DONAU DR40Z – Bohrdurchmesser bis 40mm
  • Kontaktschleifmaschine Loeser KS350
  • Punktschweißmaschine CEA PPN 102
  • WIG-Schweißgeräte für Montageeinsätze und die stationäre Nutzung
  • MIG/MAG-Schweißgeräte für Montageeinsätze und die stationäre Nutzung

2020: Ausbau der Fertigungsmöglichkeiten – Aufbau der Ersatzteillagerung

2019: Gründung der KMA Kröhner Maschinenbau + Automation GmbH

 

Geschäftsführer – Patrick Kröhner:

Persönlicher Werdegang des Geschäftsführers:

 

seit 2019: Geschäftsführender Gesellschafter der KMA Kröhner Maschinenbau + Automation GmbH

2014 – 2021: Anstellung als Fertigungs-/Verfahrensentwickler im Bereich der Automatisierungstechnik

  • Mercedes-Benz AG – Werk Sindelfingen: Bereich: Technologiefabrik – Abteilung Verfahrensentwicklung Automatisierungs- und Steuerungstechnik
  • Tätigkeitsschwerpunkte: Entwicklung und Industrialisierung von Automatisierungssystemen für neue Fertigungsverfahren

2018 – 2019: Mitarbeiter im Partnerunternehmen Maschinenbau Weimer – Gäufelden

2010 – 2014: Studium Mechatronik (Bachelor of Engineering) an der Hochschule Reutlingen:

  • Durchführung der Bachelorthesis in der Abteilung Product Line Measurement and Calibration, Vector Informatik GmbH, Stuttgart
  • Durchführung des Auslandspraxissemester bei Mercedes-Benz Fuel Cell Division, Daimler AG, Vancouver, Kanada: Tätigkeitsfeld: Programmierung und Inbetriebnahme mehrere Prototypenmaschinen einer automatisierten Fertigungslinie von Protonenaustauschermembran-Brennstoffzellen (PEMFC) für den automobilen Einsatz

2008 – 2014: Anstellung als SPS-Programmierer / Prototypenbauer Elektronik

  • Daimler AG – Werk Sindelfingen: Bereich: Produktions- und Werkstofftechnik Abteilung Versuchsaufbauten, Realisierungsprojekte und Technikum
  • Tätigkeitsschwerpunkte:  Elektrotechnische Planung und Installation sowie die SPS-Programmierung und Inbetriebnahme von komplexen Industrieanlagen in diversen Werken der Daimler AG.

2005 – 2008: Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik

  • DaimlerChrysler AG – Werk Sindelfingen
  • Betriebseinsätze während der Ausbildung in nachfolgenden Bereichen: Lackierung: Lackierprozessdiagnose und vorbeugende Instandhaltung; Rohbau: Instandhaltung Elektrik im Rohbau der E/CLS-Klasse; Fabrikplanung: Programmierung und Inbetriebnahme Fördertechnik